Kontribution

Kontribution
Kon|tri|bu|ti|on 〈f. 20
1. (gemeinsamer) Beitrag
2. 〈Mil.〉 Beitrag zum Unterhalt von Besatzungstruppen
[<lat. contributio „Zuteilung, Beitrag“; → kontribuieren]

* * *

Kon|tri|bu|ti|on, die; -, -en [lat. contributio = gleichmäßiger Beitrag, zu: contribuere = beitragen, beisteuern, zu: tribuere, Tribut]:
1. von der Bevölkerung eines besetzten Gebietes erhobene Geldzahlung:
einem Land -en auferlegen.
2. (veraltet) für den Unterhalt der Besatzungstruppen erhobener Beitrag im besetzten Gebiet.
3. (veraltet) Beitrag (zu einer gemeinsamen Sache).

* * *

Kontribution
 
[lateinisch »gleichmäßige Zuteilung«] die, -/-en, Recht: 1) ursprünglich jede Steuer, seit dem 15./16. Jahrhundert besonders eine direkte Steuer für militärische Zwecke, in Preußen z. B. die für die Erhaltung des Heeres bestehende Grundsteuer. 2) Im Völkerrecht sind Kontributionen außerordentlicher Geldleistungen, die die Bevölkerung eines besetzten Gebietes für die Besatzungsmacht erbringen muss. Nach Art. 48 ff. der Haager Landkriegsordnung sind sie nur zur Deckung der Besatzungskosten des Heeres, nicht aber zu Strafzwecken zulässig. In der Staatenpraxis während des Zweiten Weltkrieges und danach trat die Kontribution in den Hintergrund. Sobald in den besetzten Ländern Zentralverwaltungen eingerichtet waren, wurden diese zur Zahlung von Besatzungskosten verpflichtet. Die von Requisitionsmaßnahmen betroffenen Bürger erhielten in der Regel von der Zentralverwaltung eine Entschädigung zulasten der Besatzungskosten, die durch allgemeine Steuern aufzubringen waren.

* * *

Kon|tri|bu|ti|on, die; -, -en [lat. contributio = gleichmäßiger Beitrag, zu: contribuere = beitragen, beisteuern, zu: tribuere, ↑Tribut]: 1. von der Bevölkerung eines besetzten Gebietes erhobene Geldzahlung: einem Land -en auferlegen. 2. (veraltet) für den Unterhalt der Besatzungstruppen erhobener Beitrag im besetzten Gebiet. 3. (veraltet) Beitrag (zu einer gemeinsamen Sache).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kontribution — kommt aus dem Lateinischen. Contribuere bedeutet wörtlich „in einzelnen Teilen zusammenbringen“, „beisteuern“. Das Wort hat zwei verschiedene Bedeutungen. Zum einen wurden in der frühen Neuzeit so verschiedene Arten von Sondersteuern bezeichnet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kontribution — Sf Beitrag, auferlegte Geldzahlung per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. contribūtio ( ōnis), zu l. contribuere zuteilen, zu etwas schlagen , zu l. tribuere zuteilen, zuwenden, schenken (zu l. tribus Volk, Bezirk ) und l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kontribution — (lat.), gemeinschaftlicher Beitrag; seit dem Ausgang des Mittelalters eine Steuer, seit dem 16. Jahrh. besonders eine für die Unterhaltung eines Söldnerheeres erhobene Steuer. Früher nur vorübergehend eingefordert, wurde sie im 17. Jahrh. eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kontribution — Kontribution,die:⇨1Steuer …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kontribution — Kon|tri|bu|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 gemeinschaftlicher Beitrag, insbes. Beitrag zum Unterhalt von Besatzungstruppen; KriegsKontribution [Etym.: <lat. contributio »Zuteilung, Beitrag«; zu contribuere »beitragen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kontribution — Krigsskat …   Danske encyklopædi

  • Kontribution — Kon|tri|bu|ti|on die; , en <aus gleichbed. spätlat. contributio>: 1. (veraltet) für den Unterhalt der Besatzungstruppen erhobener Beitrag im besetzten Gebiet. 2. von der Bevölkerung eines besetzten Gebietes erhobene Geldzahlung. 3.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • kontribution — kon|tri|bu|tion sb., en, er, erne (bidrag) …   Dansk ordbog

  • kontribution — s ( en, er) bidrag …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Kontribution — Kon|tri|bu|ti|on, die; , en <lateinisch> (Kriegssteuer, entschädigung) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”